Weihnachten

Weihnachtsdeko für eine schöne Adventszeit und ein stimmungsvolles Weihnachtsfest.
Sie sind noch auf der Suche nach neuen Ideen für Ihre Weihnachtsdekoration?
Dann haben Sie den richtigen Onlineshop gefunden. 
Ob Weihnachtspyramiden, Schwibbögen, Baumschmuck, Krippen, Nussknacker, Räuchermänner oder Weihnachtsbäume, dieses und vieles mehr finden Sie bei uns im Deko Palast.

 

Weihnachten

Unterkategorien

  • Kurrenden

    Besuchen Sie das Weihnachtsdorf Seiffen im Advent! Da können Sie die Kurrendesänger mit ihren Laternen und dem Leuchtstern hautnah erleben. Die Kinder des Kirchenchores ziehen von Haus zu Haus und leiten mit ihren Weihnachtsliedern die Weihnachtszeit ein. Dabei wünschen sie allen Dorfbewohnern eine gesegnete Weihnachtszeit.

    Die Seiffener Kunsthandwerker haben die Kurrende aus Holz in zahlreichen Varianten nachgestellt. Ob traditionell oder in einer modernen Form, Sie werden Ihre Kurrende finden und jahrelang daran Freude haben.

     

  • Weihnachtsmusikdosen

    Besonders in der Weihnachtszeit verzaubern uns die erzgebirgischen Musikdosen mit ihren handgefertigten weihnachtlichen Szenen und der wunderschönen Melodie. In liebevoller Handarbeit entstehen kleine Schmuckstücke aus edlen Hölzern und handbemalten Figuren. Den Drehteller schmücken kleine Engelsfiguren, Figuren aus der Weihnachtsgeschichte, Kirchenhäuser mit Kurrenden, Weihnachtsmänner und Winterkinder. Mit einem mechanischen Spielwerk angetrieben, erklingen die bekannten Melodien - Süßer die Glocken, Oh Tannenbaum, Stille Nacht, Oh du Fröhliche oder Glück auf Glück auf der Steiger kommt...
     

  • Adventsleuchter

    Die Geburtsstunde des Adventskranzes war zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In einem Waisenhaus fragten die Kinder immer wieder, in wieviel Tagen es doch endlich Weihnachten sei. Johann Hinrich Wichern hängte daraufhin ein Wagenrad mit 23 Kerzen in den Betsaal des Waisenhauses. 19 kleine rote Kerzen für die Werktage und 4 große weiße Kerzen für die Adventssonntage.

    Heute kennen wir den Adventskranz / Adventsleuchter mit nur 4 Kerzen und brennen an den 4 Sonntagen vor Heiligabend eine Kerze an.

    In unserem Shop präsentieren wir Ihnen hochwertige Adventsleuchter aus Holz, hergestellt im Erzgebirge.

     

  • Bäume

    Bäume in meisterlicher Handarbeit gefertigt:
    Die handgefertigten Bäume aus Holz eignen sich besonders gut zur Dekoration von Weihnachtskrippen und Krippenställen. Handgefertigte Spanbäume, Ringelbäume, Palmen oder echte Seiffener Fichten sind prädestiniert für die weihnachtliche Dekoration. Es gibt sie in den verschiedensten Größen und Farben.

  • Kränze und Girlanden

    Bringen Sie weihnachtliches Ambiente in Ihre Wohnung. Mit den täuschend echten Tannengirlanden und LED Kränzen können Sie Ihr Zuhause super schnell weihnachtlich dekorieren.

  • Weihnachtsfiguren

    Moderne Weihnachtsfiguren, die das Herz erwärmen - Weihnachtsmänner, Engel, Rentiere, Winterkinder oder lustige Schneemänner mit Strickmütze
     

  • Krippen

    Mit Blick auf den 1. Advent ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest überall spürbar. In allen Städten werden die Weihnachtsmärkte vorbereitet und die Schaufenster liebevoll dekoriert. Auch Zuhause schmücken wir die Fenster mit Leuchtern, Sternen oder Lichterbögen.
    In vielen Familien wird auch eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Wir können Ihnen ein ausgewähltes Sortiment an Krippenfiguren aus dem Erzgebirge anbieten.

    Frohes Fest!

  • Baumschmuck

    Baumschmuck - feinste Holzkunst aus dem Erzgebirge.
    Die perfekte Christbaumspitze und der sorgfältig ausgesuchte Baumschmuck macht jeden Weihnachtsbaum zu etwas Besonderem. Wir präsentieren Ihnen hochwertigen Baumschmuck aus Holz, in liebevoller Handarbeit im Weihnachtsland Erzgebirge gefertigt.
    Stöbern Sie in unserem umfangreichen Sortiment an kleinen Hängefiguren, Engel, Ruprecht, Nussknacker, Schneemänner, filigraner Baumsterne, Walnüsse mit Miniaturszenen oder Hängespanartikel.

     

  • Nussknacker

    Nussknacker aus dem Erzgebirge sind beliebte Dekorationsfiguren in der Weihnachtszeit.

    Etwa 130 Arbeitsschritte sind erforderlich, bis aus einem Holzklotz ein farbiger Nussknacker geworden ist. Nur gutes Holz wird verwendet, es muss trocken und gut abgelagert sein. Ein Nussknacker besteht hauptsächlich aus Fichten- oder Buchenholz. Zunächst wird aus einem Vierkantholz die zylindrische Grundform gedrechselt. Danach folgen Einkerbungen für den Hals, Kopf und dem Rock. Anschließend wird die Öffnung für das Maul eingefräst. Dort wird später der Unterkiefer mit dem rückwärtigen Hebel eingesetzt. Arme, Beine und Sockel werden separat gedrechselt und sehr oft wird die Nase aus kleinen Holzstückchen geschnitzt. Erst wenn alle Einzelteile farbig lackiert sind, werden sie fachmännisch montiert und verleimt. Der Nussknacker wird von erfahrenen Zeichnern mit reichhaltigen Verzierungen von Hand bemalt und zu guter Letzt werden die Haare und der Bart aufgeklebt.
     

  • Engel und Bergmann

    Das weihnachtliche Lichterpaar ist in der Advents- und Weihnachtszeit untrennbar miteinander verbunden.
    Engel und Bergmann, die weltbekannten Lichterfiguren aus dem Erzgebirge, waren am Anfang ihrer Entstehung aber noch kein Paar. Der Lichterbergmann hat seinen Ursprung, wie der Name schon verrät, aus dem Bergbau. Die Bergleute sehnten sich unter Tage im Stollen nach Licht. Mit Licht verbanden sie Wärme, Glück und Leben. Bereits im 17. Jahrhundert stellten die Erzgebirgler in der Kirche anstatt Altarkerzen Knappenfiguren aus Zinn auf. Diese Figuren hielten zwei Kerzenhalter in den Händen, wie der heutige Lichterbergmann.
    Der Lichterengel fand seinen Ursprung ebenfalls im Kirchenraum und gesellte sich erst auf Weg in die Weihnachtsstube zum Lichterbergmann. In der Weihnachtszeit entwickelte sich im Erzgebirge ein schöner Brauch. In den kleinen Fenstern der Bergmannshäuser steht für jedes Kind des Hauses eine Figur - für jeden Bub ein Bergmann, für jedes Mädel ein Engel.
     

  • Räuchermänner

    Räuchermänner aus dem Erzgebirge sind die kleinen und stillen Figuren in der Weihnachtszeit. Trotz alledem hat sich das Männlein zu einem festen Bestandteil der erzgebirgischen Volkskunst etabliert. Das besang schon 1937 Erich Lang in seinem Lied 'sRaachermannel.

    Gahr für Gahr gieht's zun Advent of'n Buden nauf,
    werd e Mannel aufgeweckt: "Komm, nu stehste auf!"
    Is es unten in dr Stub, rührt sich's net vom Flack,
    stieht wu's stieht, doch bal gieht's lus,'s bleWenn es Raachermannel nabelt un es sat kaa Wort drzu,
    un dr Raach steigt an dr Deck nauf,
    sei mr allezamm su fruh.
    Un schie ruhig is in Stübel, steigt dr Himmelsfrieden ro,
    doch im Harzen lacht's un jubelt's;
    Ja, de Weihnachtszeit is dst de Schwoden wag.o.

    Räuchermännchen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Da sind als Erstes die zahlreichen Wichtel und Zwerge aus dem Erzgebirgswald zu erwähnen, oder der Weihnachtsmann und natürlich die beliebten Schneemänner. Viele Räuchermänner repräsentieren zahlreiche Berufe aus der Region, wie Bergmann, Förster, Vogelhändler, Spielwarenverkäufer und Nachtwächter.

     

  • Pyramiden

    Die original erzgebirgischen Pyramiden werden alle nach traditioneller Handwerkskunst in den kleinen Werkstätten rund um Seiffen gefertigt. Ob Weihnachtspyramide, Leerpyramide oder Miniatur Pyramide, die Pyramiden aus dem Erzgebirge sind ein Garant für eine schöne Weihnachtsdekoration.
     

  • Schwibbogen

    Schwibbögen aus dem Erzgebirge sind aus der weihnachtlichen Dekoration kaum noch wegzudenken. Es gibt die Lichterbögen in unterschiedlichen Größen und Motiven. Sie sind bestückt mit Tüllen für Wachskerzen oder mit elektrischen Kerzen / LED Kerzen.

    Der halbrunde Schwibbogen symbolisiert das mit Fackeln beleuchtete Mundloch, dem Eingang des Bergstollens. Der Schwibbogen "Schwarzenberger Motiv" ist der bekannteste erzgebirgische Schwibbogen. Dargestellt sind zwei Bergmänner, die das sächsisches Wappenschild halten. Darunter steht eine mit Schlegel und Bergeisen verzierte Bergmannstruhe. Die Klöpplerin, der Schnitzer, die Leuchterspinne und der Räuchermann repräsentieren die erzgebirgische Volkskunst.

    In der Adventszeit bis hin zum 2.Februar leuchten die Schwibbögen in den Fenstern der Häuser im Erzgebirge und bald auch bei Ihnen daheim.

  • Weihnachtssterne

    Weihnachtssterne sorgen für eine besinnliche und gemütliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit und erhellen die dunklen Dezembertage. Wählen Sie ihren Weihnachtsstern aus Papier oder Metall und bestellen Sie bequem online im Deko Palast.
     

  • Weihnachtszubehör

    Weihnachtszubehör der besonderen Art

Aktive Filter