Räucherkerzen
Für Ihr Räuchermännchen oder Räucherfigur finden Sie bei uns eine große Auswahl an erzgebirgischen Räucherkerzen. Neben den traditionellen Weihnachtsdüften gibt es eine Vielzahl weiterer Düfte für das ganze Jahr. Für jeden Geschmack der passende Duft.
Die beliebtesten Weihnachtsdüfte sind: Weihrauch-Myrrhe, Tanne, Glühwein, Lebkuchen, Bunte Mischung, gebrannte Mandeln, Bratapfel, Zimt, Kaminzauber ...
Die beliebtesten Sommerdüfte sind: Lemon, Orange, Veilchen, Lavendel, Kaffee, Schokolade, Grüner Apfel, Opium, Waldmoos, Waldhonig...
Unser großes Räucherkerzensortiment ist untergliedert in die drei Markenhersteller: Crottendorfer Räucherkerzen, KNOX Räucherkerzen und HUSS Räucherkerzen aus Neudorf.

Unterkategorien
-
Knox
Die berühmten Knox Räucherkerzen entstehen in der kleinen Gemeinde Mohorn, in einem malerischen Tal am Rande des Tharandter Waldes. Die Firma Knox kann auf eine lange Tradition zurückschauen. Ins Leben gerufen wurde die Firma von dem Apotheker Herman Eduard Zwetz um 1888. Die Räucherkerzen dienten früher als Arzneimittel und zur Luftreinigung. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts immer mehr Räuchermänner entstanden, entwickelte sich die Räucherkerze zu einem Dufterlebnis. Seither werden Knox Räucherkerzen in traditionellen Düften wie Tanne, Weihrauch und Sandel bis hin zu exotischen Düften wie Tabak und Opium in gewohnter Qualität hergestellt. -
Neudorfer
Die feinen Räucherkerzen aus dem Hause Huss werden in einem Familienunternehmen im erzgebirgischen Neudorf hergestellt. Neudorf ist ein kleiner traditioneller Ferienort, Ausgangspunkt für Touren ins Fichtelberg- und Naturparkgebiet. Seit dem Jahre 1928/1929 begann der Großvater Huß mit der Räucherkerzenherstellung als Nebenverdienst. Die Huss Weihrichkarzle wird aus Holzkohle und natürlichen Rohstoffen nach alten Familienrezepten hergestellt. Die Neudorfer Räucherkerze ist immer schwarz und entwickelt wenig Rauch, aber dafür einen sehr feinen Duft. -
Crottendorfer
Die Gemeinde Crottendorf liegt am Fuße des Fichtelberges im Erzgebirge. In Crottendorf, dem Dorf der Räucherkerzen, werden seit 1936 Räucherkerzen nach traditioneller Rezeptur hergestellt. Der Tradition verpflichtet, d.h. es werden nur natürliche und naturidentische Duftstoffe wie Harze, Kräuter, Gewürze, Hölzer, Pflanzenextrakte, ätherische Öle und einheimische Buchenholzkohle verwendet. Crottendorfer Räucherkerzen sind gesundheitlich unbedenklich. Dies wird von einem deutschen Institut getestet und untersucht. Nur handverlesene Räucherkerzen in den verschiedensten Duftnuancen verlassen die Produktionsstätte und gehen auf eine Reise um die ganze Welt.